Zum Hauptinhalt springen

 
 
 
 
 

NEWS

Infos über unsere Projekte
01. Juni 2022

Wir freuen uns, dass aus unserem Konzept Le FIL BLEU der Reiseführer der Thuner Innenstadt entstanden ist. 

Um die Besonderheiten der Thuner Innenstadt auch in Zukunft bewahren, weiterentwickeln und neuorientieren zu können, hat Thun eine Studie zur Attraktivierung der Innenstadt beauftragt. Im Dialog mit diversen Stakeholdern haben wir als interdisziplinäres Bearbeitungsteam an dieser spannenden Aufgabenstellung gearbeitet und das Konzept von Le FIL BLEU entwickelt. 

15. April 2022

raumplan wirz darf für die Stadt Rapperswil-Jona eine Testplanung moderieren und durchführen.

Die interdisziplinäre Aufgabenstellung fasst Gebiete mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen zusammen. Mit der Testplanung sollen die Grundsätze für ein Leitbild im Ortskerngebiet untersucht und geklärt werden. Die Erkenntnisse werden zu einer Synthese verarbeitet und als Grundlage für die Ortsplanrevision dienen. 

01. März 2022

Das Gebiet Marktmatten unterliegt gemäss Entwurf der BNO-Revision einer Gestaltungsplanpflicht und ist im Potenzialgebiet für höhere Häuser bis 30 m.

Die betroffenen Eigentümer haben zusammen mit der Stadt einen kooperativen Planungsprozess für das Gebiet auf dem betroffenen Gebiet vereinbart. raumplan wirz wurde beauftragt, für die Ausarbeitung des Richtprojekts einen Studienauftrag mit drei Architekturteams durchzuführen.

01. Februar 2022

Ich freue mich als Delegierte des FSU und in Nachfolge von Beat Suter in die SIA Wettbewerbskommission 142/143 gewählt zu sein. Die Kommission setzt sich ein für faire und transparente Verfahren im Wettbewerbswesen, das ist im Interesse aller. Als Planungsverfahren haben Konkurrenzverfahren eine lange Tradition. Sie dienen dazu, gute Lösungen zu finden, die einen nachhaltigen baukulturellen Wert hervorbringen. Die Kommission muss auch laufend Neuerungen in der Branche berücksichtigen. Ich freue mich auf die spannende Tätigkeit - und natürlich über weitere spannende Projekte, die wir als verfahrensbegleitendes Büro raumplan wirz in der Berufspraxis begleiten dürfen.

01. Januar 2022

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner.

Wir haben alle ein anspruchsvolles Jahr hinter uns, das unseren Arbeitsalltag umgekrempelt hat. Online-Sitzungen, Home-Office und immer wieder Umstellungen der gewohnten Abläufe. Trotzdem haben wir im letzten Jahr mit Ihnen an vielen spannenden Projekten erfolgreich zusammen arbeiten können. Das freut mich umso mehr und stimmt mich zuversichtlich, dass auch 2022 ein Jahr mit viel positiven Erfahrungen werden kann. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Zuversicht im neuen Jahr!

15. November 2021

Die Burgergemeinde Laufen-Stadt besitzt am Rande der Altstadt Laufens ein Areal. Der Standort, die Lage und die begrünte Umgebung besitzen eine hohe Attraktivität. Die Ausschöpfung dieser Lagequalitäten steht für die Burgergemeinde im Vordergrund. raumplan wirz untersuchte im Auftrag der Burgergemeinde die künftigen Nutzungspotenziale der Arealentwicklung.

28. Oktober 2021

Der Klimawandel erfordert neue Ansätze in der Planung. Die Projektidee @H2O°C (adhoc) führt das Element Wasser wieder zurück an die Orte in der Stadt, die bis zur Zeit der Industrialisierung von Kanälen, Wasserläufen und Teichen durchzogen waren und heut aus dem Stadtbild verschwunden sind.

29. September 2021

Neuerscheinung: Die 4. Auflage des Lehrbuchs «Kommunale Raumplanung» ist da! Ein wichtiges Standardlehrbuch für alle, die in Entwicklungsaufgaben und in der Raumplanung tätig sind. Die Ausgabe ist komplett überarbeitet und aktualisiert mit Praxisbeispielen. Im  Kapitel «6.3 Qualitätssichernde Werkzeuge»  beschreibt Nicole Wirz als Co-Autorin die unterschiedlichen Verfahren wie Wettbewerbsverfahren, Studienaufträge und Testplanungen, und ihre bevorzugte Anwendung sowie Anforderungen.

Das Lehrbuch ist neu sowohl als Printausgabe wie auch als E-book verfügbar. Es kann ab sofort beim vdf-Verlag oder im Buchhandel bezogen werden. 

ISBN: 978-3-7281-3985-6